NR. 68 Fallstudie 1 - Litware, Inc.
Übersicht
Litware, Inc. ist ein Online-Einzelhändler.
Litware ersetzt seine Telefonie-Plattform durch Microsoft Teams Phone.
Derzeit werden allen Nutzern Microsoft 365 E3-Lizenzen zugewiesen.
Bestehendes Umfeld
Telefonie-Umgebung
Das bestehende Telekommunikationssystem verfügt über mehrere IP-PBXen von Drittanbietern an den Unternehmens- und Lagerstandorten. Gegenwärtig sind die Telefonanlagen über das WAN des Unternehmens miteinander verbunden, und es gibt einen büroübergreifenden Wählplan.
Jedem Benutzer wird eine eindeutige PSTN-Direktdurchwahl (DID) zugewiesen. Die letzten fünf Ziffern jeder DID werden als Durchwahl verwendet.
Litware hat ein Pilotprojekt mit Microsoft Skype for Business Server Enterprise Voice durchgeführt, sich dann aber entschieden, direkt zu Teams Phone zu migrieren. Während des Pilotprojekts wurde eine Antwortgruppe eingerichtet, die noch immer im Einsatz ist. Die Agenten in der Ansprechgruppe verwenden Skype for Business Server-zertifizierte Endgeräte.
Standorte
Litware hat weltweit Einzelhandelsgeschäfte und Rechenzentren.
Die Telefontopologie enthält die folgenden vier Arten von Standorten:
Unternehmensstandorte
Die Unternehmenswebsites enthalten Information Worker, die über den Teams-Desktop-Client und SharePoint Online zusammenarbeiten.
Die Rezeption an jedem Firmenstandort verfügt über eine analoge Sprechanlage mit integrierter Türsteuerung.
Jede Gegensprechanlage wird über einen analogen FXS-Telefonieadapter (ATA) an eine vorhandene Telefonanlage angeschlossen.
SIP-Trunks werden über ein stabiles WAN, das direkt mit der PBX-Lösung vor Ort verbunden ist, direkt an den Standort geliefert.
Lagerstandorte
Die Lagerstandorte sind für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Benutzer an diesen Standorten verwenden entweder den Teams-Desktop-Client oder den Teams-Mobil-Client.
Jedes Lager verfügt über ein Durchsagesystem, das über einen SIP-ATA mit der PBX verbunden ist, zusammen mit den bestehenden ISDN-Leitungen der Standorte.
Gegenwärtig können die Benutzer im Lager des Unternehmens in Georgia das PA-System über folgende Telefonnummer anrufen
123456.
Alle Notrufe aus den Lagern werden automatisch über die Beschallungsanlage des Lagers abgespielt.
Die WAN-Konnektivität in den Lagern kann unzuverlässig sein, daher wird eine lokale PSTN-Konnektivität gegenüber einer zentral gehosteten Konnektivität bevorzugt.
Einzelhandelsstandorte
Jeder Einzelhandelsstandort verfügt nur über ein oder zwei Tischtelefone und einen speziellen Kassencomputer, auf dem weder die Desktop- noch die Webversion des Teams-Clients laufen.
Die Nutzer an den Einzelhandelsstandorten haben die Teams-App und einen entsprechenden Datentarif auf ihrem Mobilgerät installiert.
Derzeit verwendet jede Filiale eine verwaltete SD-WAN-Appliance, um sich sowohl mit dem Internet als auch mit dem Unternehmens-WAN zu verbinden.
Die Nutzer berichten, dass sie im Falle eines Internetausfalls an den Einzelhandelsstandorten ihre mobilen Geräte nutzen können, die einen guten Empfang haben.
Anforderungen
Geplante Änderungen
Litware plant die Umsetzung der folgenden Änderungen:
Beibehaltung der bestehenden Notruf-PA-Integration.
Ersetzen Sie die vorhandenen IP-PBX-Lösungen durch Teams Phone.
Während der geplanten Einführung von Teams Phone wird Litware einen neuen Einzelhandelsstandort im Vereinigten Königreich eröffnen, der fünf Benutzer haben wird. Litware verfügt über keine bestehende Telefonie im Vereinigten Königreich. Das Management des neuen Einzelhandelsstandorts möchte Microsoft Teams Calling Plans für die Benutzer verwenden.
Sie eröffnen ein neues Lager in Melbourne. Das neue Lager wird über einen Session Border Controller (SBC) an einen Telefonanbieter angeschlossen. Die Wählregeln bestehen aus einer zweistelligen Ortsvorwahl, die mit einer Null beginnt, gefolgt von einer achtstelligen Teilnehmernummer. Zum Beispiel eine
Die E.164-Nummer von +61370105550 wird in 03 7010 5550 und +61255505550 in 02 5550 5550 übersetzt.
Technische Anforderungen
Litware stellt die folgenden technischen Anforderungen fest:
Minimieren Sie den Umfang des Sprachverkehrs über das WAN.
Wann immer möglich, verwenden Sie nativ unterstützte Teams-Lösungen.
Vermeiden Sie es, vorhandene analoge Geräteadapter und SIP-Telefone zu ersetzen.
Weisen Sie allen in einer CSV-Datei aufgeführten Benutzern eine Microsoft 365 Phone System-Lizenz zu.
Stellen Sie sicher, dass die Einzelhandelsstandorte auch bei einem WAN-Ausfall Anrufe tätigen und entgegennehmen können.
Weisen Sie einem Benutzer mit dem Namen User1 die Telefonnummer +61370105550 zu. Benutzer1 befindet sich an einem Unternehmensstandort.
Sicherstellen, dass die Lagerstandorte auch bei einem Ausfall des Internets oder der Teams-Dienste erreichbar sind.
Geben Sie den Nutzern am Einzelhandelsstandort im Vereinigten Königreich Telefonnummern. Die Nutzer dürfen nur innerhalb des Landes telefonieren.
Ersetzen Sie die Antwortgruppe aus dem Skype for Business Server Voice Enterprise-Pilotprogramm durch eine Anrufwarteschlange. Die Agenten müssen in der Lage sein, ihr vorhandenes Mobilteil zu verwenden.
Ziehen und Ablegen Frage
Sie ersetzen die Telefonanlage vor Ort im Lager in Georgia durch Teams.
Sie müssen die Funktionalität der Telefonanlage nach der Migration zu Teams beibehalten.
Welche Abfolge von Schritten sollten Sie durchführen? Ziehen Sie zur Beantwortung die entsprechenden Schritte an die richtige Stelle. Jeder Schritt kann einmal, mehrmals oder gar nicht ausgeführt werden. Möglicherweise müssen Sie die Trennleiste zwischen den Fenstern ziehen oder einen Bildlauf durchführen, um den Inhalt anzuzeigen.
HINWEIS: Jede richtige Auswahl ist einen Punkt wert.
