Q25. Ein Unternehmen plant die Einführung einer neuen Cloud-Management-Lösung, die es Geschäftsanwendern ermöglichen soll, Server über ein Self-Service-Portal bereitzustellen. Nach dem ersten Erkundungsworkshop mit dem neuen Diensteigentümer hat der Architekt die folgenden Schlüsselinformationen über das Projekt erhalten:
In dem Bestreben, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, hat der IT-Manager gefordert, dass alle Bereitstellungen nicht auf manuellen Genehmigungen beruhen.
Das derzeitige IT-Team besteht aus fünf Ingenieuren, aber nur ein Ingenieur hat Erfahrung im Schreiben von Skripten oder in der Automatisierung von Serverbereitstellungen.
Die aktuelle Version der CMDB-Lösung verfügt über keine API zum Erstellen oder Zerstören von Konfigurationselementen (CI), und es ist kein Budget für Upgrades vorgesehen.
Derzeit werden alle CMDB-Aktivitäten manuell über eine Serviceanfrage mit einer SLA von 4 Stunden erledigt.
Der Kunde hat ein Rechenzentrum, das gegen einen Ausfall des Rechenzentrums geschützt werden muss.
Das erwartete Verfügbarkeits-SLA (monatlich gemessen) wird 99,5% betragen.
Die Einrichtung eines Servers wird voraussichtlich nicht länger als 2 Stunden dauern.
Welche beiden Risiken sollte der Architekt anhand der vorliegenden Informationen in seinem Entwurf dokumentieren? (Wählen Sie zwei.)
Eine Antwort hinterlassen